SK EN PL

Statue auf den Korso

ziel
82 500 €
zur Zeit
46 620 €
58994
Abrufe
1642
Spenden
pbs

IBAN: SK19 1100 0000 0029 3838 1683
(durch den Klick IBAN kopieren)

Geldsammlung für die Realisierung der Bronzeplastik von Tóno Brtko (Jozef Kroner)
- Hauptgestalt aus dem Film Geschäft in der Hauptstraße, der mit Oscar preisverleiht worden ist.
⌄ unten ⌄

Projektambassadoren

Zuzana Kronerová

Zuzana
Kronerová

Prof. Mudr. Pavel Traubner, Phd.

Prof. Mudr.
Pavel Traubner, Phd.

MEDEKO CAST s.r.o.

MEDEKO
CAST s.r.o.

Projektträger

playinstallation.com

playinstallation.com

Pekáren pod baštou - www.pekaren.sk

Pekáren
pod baštou

Pekáreň PD Jarovnice - www.pdjarovnice.sk/pekaren/

Pekáreň
PD Jarovnice

Agrokombinát, a.s. Pekáreň PD Jarovnice

Agrokombinát, a.s.,
Sabinov

FRIVAN, s.r.o.

FRIVAN, s.r.o.

Raciotherm - http://www.raciotherm.sk/sk/

Raciotherm

TLM Trans, s.r.o.

TLM Trans, s.r.o.

Sanita a technika, s.r.o.

Sanita a technika, s.r.o.

Výroba reklamy Sabinov

Výroba reklamy
Sabinov

EPERA COFFEE

EPERA COFFEE

Kowab

Kowab

Blue carwash

Blue Carwash

Anrede des Autors

Ich grüße dich, lieber Besucher.

Mein Name ist Juraj Karniš. Ich lebe und schöpfe in der Stadt Sabinovn (Slowakei). Im Jahr 2003 diskutierten wir mit einem Freund von mir, Štefan Lompart, über unsere Stadt Sabinov. Er sprach mich als Bildhauer mit der Idee an. Ich sollte Gedenktafel entwerfen, die an den Film Geschäft in der Hauptstraße erinnern sollte. Der Film wurde in Sabinov gedreht, und bei der Oscarverleihung 1966 den OSCAR als bester fremdsprachiger Film erhielte. Diese Gedenktafel wurde festlich in 2004 an den Drehort angebracht.
Ein paar Jahre später kam es zum Gedanken einer Statue von Tóno Brtko (Hauptgestalt des genannten Films) in seiner Lebensgöße.

Bronzeguss würde auf dem Gehweg - Korso, vor der Filmreplike Frau Lautman Ladens stehen. Der Stadtbesucher würde somit der Filmgestalt (Tóno Brtko) in der Statue auf Korso begegnen, die von dem phänomenalen slowakischen Schauspieler Herr Jozef Kroner dargestellt wurde.
Finden Sie diese Idee interessant, registrieren Sie sich und werden Sie deren Bestandteil.

Danke.

Juraj Karniš, Autor



Ich möchte unterstützen.

Unterstützen Sie die Projektrealisierung

Virtueller
3D Rundgang
von Entestehen der Statue.

Unterstützen Sie das Projekt

Wenn Sie an dem Projekt Statue auf dem Korso teilnehmen und die Realisierung der Bronzeplastik finanziell unterstützen wollen, überweisen Sie bitte Ihre finanzielle Spende auf das Konto:

IBAN:
SK19 1100 0000 0029 3838 1683
(durch den Klick IBAN kopieren)

Nach Geldeingang auf das Konto des Projekts wird an Sie Spendervertrag (in elektronischer Form) gesendet, als Bestätigung des Spenderhalts.

- Wenn Sie min. 10 EUR und mehr spenden, werden Sie ein Bestandteil dieses Projektes. Gleichzeitig werden Sie in die komplette Liste aller Spender (Brochure in gedruckter Form als Projektbestandteil) eingetragen und Sie werden zur offiziellen Enthüllung der Broznzeplastik eingeladen.

- Wenn Sie 1000 EUR und mehr spenden, werden Sie auf der Gedenk-/Danktafel gelistet, die an die Hausfassade der Filmreplik von Geschäft in der Hauptstraße auf dem Korso von Námestie Slobody Nr.68 in Sabinov angebracht wird. Anlässlich der offiziellen Enthüllung von Bronzeguss der Statue werden Sie zur feierlichen Rezeption und Treffen mit dem Autor von Statue eingeladen.


Sich neu registrieren.


Ich bedanke mich für Ihre Spende. Mgr. Juraj Karniš - Autor

Registrieren Sie sich und werden Sie ein Teil von diesem Projekt.

Diese Registrierung dient zum Generieren des Spendervertrages, den Sie, nach Eingang Ihrer finanziellen Spende auf das Konto, in der elektronischen Form erhalten.

Vorname*
Nachname*
E-Mail*
Kontakt


* Informácie k Ochrane osobných údajov.
E-Mail*


Zusatzinformation

Der Film von Ján Kádár und Elmar Klos aus dem Jahre 1965 unter dem deutschen Titel Geschäft in der Hauptstraße schildert das Schicksal eines gewöhnlichen Menschen, des Tischlers Tóno Brtko. Den in seiner Umgebung abspielenden Erreignissen legt er keinen grossen Wert bei und er versteht sie auch nicht. Die Kleinstadt im Slowakischen Staat lebt ruhig dahin, nur der Bau des Siegesdenkmals weist deutlich auf das Regime hin. In Tónos Leben tritt verhängnisvoll die alte Witwe Lautmann, wenn Tóno als Arisierer mit Hilfe seines Schwagers in ihren Laden eingesetzt wird. Frau Lautmann versteht gar nicht, was Tóno bei ihr tut und er macht sich, dass er sie nicht versteht und täuscht Arisierung nur vor, um vor dem Schwager und seiner Ehefrau nicht auffällig zu werden. Tóno wird von der jüdischen religiosen Gemeinde bezahlt, weil das Geschäft keinen Umsatz macht und die Juden wollen nicht, dass Tóno die alte Witve Lautmann um alles beraubt, was sie besitzt. Er muss doch Geld von der Arisierung daheim bringen, was würde ja Evelina dazu sagen. Doch die Zeiten werden in der Stadt schwerer und Tóno beobachtet bitter seinen Wohltäter, verprügelten und verschleppten Imro Kuchár. Von Andoric und dem Onkel Piti erfährt er, dass der Transport näher herankommt. Im kritischen Moment, wenn sich zwei unverständliche Welten von Frau Lautmann und Brtko treffen, kommt es zu einem Kataklysmus und es wird der Höhepunkt in der tragischen Szene erreicht: ein ungewollter Mord und erzwungener Selbstmord.

Der Film erhielt als erster in der Geschichte der tschechoslowakischen Kinematographie am 18. April 1966 die höchste Auszeichnung, den Oscar für den besten fremdsprachigen Film.

Platzierung der Statue

Danksagung

Ich bedanke mich bei allen Unterstützern.

Meinen tiefsten und aufrichtigsten Dank schulde ich Táňa, meiner Ehefrau, für die Geduld und meinen geliebten Kindern Zojka und Juraj.


Speziell möchte ich mich bei:

Ambassadoren - Zuzana Kronerová, Prof. MUDr. Pavel Traubner, PhD, MEDEKO CAST s.r.o.
Mitwirkenden - G. Pavlík, Š. Lompart, S. Uličný, M. Gargalovič, J. Gargalovič, J. Vrábel ml.


Juraj Karniš 2019